Größte Transformation Münchens: Wie soll das Bahnhofsviertel künftig heißen?
Start des Namenswettbewerbs für das Münchner Bahnhofsviertel / Vom 12. September bis 17. Oktober 2025 können Namensvorschläge für das urbane und vielfältige Viertel eingereicht werden / Vorstellung des eingereichten IBA-Projekts der Initiative Bahnhofsviertel am 13. September 2025 auf der IAA
Das Münchner Bahnhofsviertel durchläuft derzeit die größte Transformation seiner Geschichte: Die Infrastruktur wird durch den Hauptbahnhof-Neubau und die zweite S-Bahn-Stammstrecke grundlegend modernisiert. Es entstehen nachhaltige New-Work-Arbeitsplätze und attraktive Erdgeschosszonen. All das schafft mehr Aufenthaltsqualität. Wie aber soll das transformierte Quartier künftig heißen? Eine branchenübergreifende Initiative startet darüber zur IAA einen öffentlichen Dialog – als IBA-Modellprojekt für partizipative Stadtentwicklung.
Die “Initiative Zukunft Bahnhofsviertel” vereint erstmals alle prägenden Akteure des Viertels: Immobilieneigentümer und Projektentwickler, Gastronomie und Hotellerie, Einzelhandel, Kulturschaffende sowie lokale Wirtschaft. Ziel ist es, die kulturelle Vielfalt und urbane Energie des Viertels zu bewahren und es gleichzeitig zu einem modernen Central Business District weiterentwickeln.
Die rege Bautätigkeit ist der Beweis dafür, dass die Potenziale des Viertels längst erkannt sind und es künftig als moderner Arbeitsort und attraktiver Lebensraum etabliert wird. Bei einer Leerstandsrate von nur 2,1 Prozent in zentralen Lagen entstehen hier über 200.000 m² neue Büroflächen für mehr als 10.000 Arbeitsplätze. Diese beispiellose Transformation erfordert eine selbstbewusste Identität, die der neuen Dimension gerecht wird – einen Namen, der Innovation und Tradition, Urbanität und Münchner Charakter vereint.
Jetzt sind die Münchnerinnen und Münchner gefragt: Vom 12. September bis 17.Oktober 2025 können sie im Rahmen einer öffentlichen Umfrage Namensvorschläge einreichen. Mitmachen lohnt sich – unter allen Teilnehmenden werden attraktive Preise verlost, von Hotelübernachtungen bis Baustellenbesichtigungen. Eine Jury mit Vertreterinnen und Vertretern aus Stadtplanung, Bezirksausschuss, Kultur, dem Referat für Arbeit und Wirtschaft sowie der DEHOGA bewertet die Vorschläge und kürt den endgültigen Namen.
Die Internationale Bauausstellung (IBA) Metropolregion München setzt auf “Räume der Mobilität” als Leitthema der kommenden Jahre. Das Bahnhofsviertel verkörpert diese Vision wie kein anderes Quartier – als Schnittstelle von urbaner Mobilität, nachhaltiger Stadtentwicklung und partizipativer Planung. Der erste öffentliche Auftritt der Initiative am 13. September von 16:00 bis 18:00 Uhr im IBA-Container zur IAA am Marienplatz markiert den Start eines Modellprozesses für ganz München. Interessierte sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen und sich über die aktuellen Entwicklungen im Münchner Bahnhofsviertel zu informieren.