Quantum erwirbt rund 140 Wohnungen in Kopenhagen
Für institutionelle Investoren hat Quantum die Wohnimmobilie 'Teglporten' im Kopenhagener Stadtteil Sydhavn erworben. Das Objekt befindet sich in direkter Wasserlage und umfasst rund 140 Wohnungen sowie drei Gewerbeeinheiten. Mit dem Ankauf steigert Quantum die Assets under Management in Dänemark auf knapp eine halbe Milliarde Euro.
Für einen Club berufsständischer Versorgungswerke aus Berlin hat die Quantum Immobilien KVG im Rahmen eines Individualmandats die Wohnimmobilie ‘Teglporten’ in Kopenhagen erworben und damit eine weitere Akquisition auf dem dänischen Wohnungsmarkt getätigt. Das Objekt ist in dem modernen Neubauviertel Sydhavn direkt am Wasser gelegen und umfasst rund 140 Wohnungen sowie drei Gewerbeeinheiten über 15.000 m². Verkäuferin sind die Catella Investment Management und die KVG-Plattform Catella Real Estate AG für den Fonds Catella Wohnen Europa.
„Wir freuen uns, unser Dänemark-Portfolio mit ‘Teglporten‘ um eine hochwertige Wohnimmobilie in einem wachstumsstarken Markt zu erweitern. Das Objekt überzeugt nicht nur aufgrund seiner einzigartigen Lage, sondern ebenfalls mit seiner hohen baulichen Qualität“, sagt Martin Berghoff, Geschäftsführer von Quantum.

„Wir halten Kopenhagen für einen der attraktivsten Investment-Standorte in Europa, allerdings soll der Portfolio-Anteil des Catella Wohnen Europa Fonds von nahezu 20% reduziert werden. Im Zuge der strategischen Portfolioanpassung erfolgt daher dieser Verkauf nach einer über 8-jährigen, erfolgreichen Haltedauer“, sagt Michael Keune, Geschäftsführer Catella Investment Management.
Die Vermietungsquote spricht für sich. Aktuell sind alle Wohnungen vermietet. Die Wohnungsgrößen variieren zwischen drei und fünf Zimmern. Alle der rund 140 freifinanzierten Wohnungen verfügen über eine Terrasse, Balkon oder Loggia. Auf die ESG-Strategie des 2016 fertiggestellten Neubaus zahlen unter anderem der Anschluss an das nachhaltige Fernwärmenetz Kopenhagens sowie installierte Solarpaneele auf den Flachdächern ein.
„Mit Übernahme des Objekts wird das Asset Management von unserem Quantum Team in Kopenhagen übernommen. So sind wir dicht an der Immobilie dran und können aktives Asset Management betreiben“, sagt Niclas Honoré Milvertz, Country Head Dänemark von Quantum.