Unternehmen

BUGA-Bewerbung: Starkes Zeichen für die Region Stuttgart

Stuttgart, 27.05.2025
IWS-Vorstand Tobias Eisenreich begrüßt die Initiative zur Bewerbung der Region Stuttgart für die Bundesgartenschau 2043.

Der IWS Immobilienwirtschaft Stuttgart e.V. begrüßt die Initiative zur Bewerbung der Region Stuttgart für die Bundesgartenschau (BUGA) 2043. Der Schulterschluss zwischen Stuttgart, Esslingen, Ludwigsburg und dem Verband Region Stuttgart (VRS) ist ein wichtiges Signal in bewegten Zeiten – gerade auch in wirtschaftlicher Hinsicht.

„Wir unterstützen den Entschluss zur BUGA-Bewerbung ausdrücklich und sehen darin ein positives Beispiel gelebter regionaler Zusammenarbeit. Das ist ein Modell, das wir uns auch in anderen Bereichen, etwa bei Flächennutzungsplänen und der Ausweisung neuer Gewerbeflächen, wünschen“, so IWS-Vorstand Tobias Eisenreich.

Die Immobilienwirtschaft sieht in der BUGA-Initiative nicht nur einen kulturellen und ökologischen Impuls, sondern auch eine wirtschaftliche Chance. Der stellvertretende IWS-Vorsitzende Uwe Jaggy erklärt „Solche Großprojekte stärken die Wahrnehmung der Region und machen sie für überregionale Investoren attraktiver. Wichtig ist dabei, dass zentrale Botschaften gemeinsam formuliert und geschlossen vertreten werden – mit einer Stimme für die Region.“

Aus Sicht des Branchenverbandes ist die BUGA-Bewerbung ein willkommener Anlass, die Debatte über eine intensivere regionale Zusammenarbeit neu zu beleben. „Nur durch abgestimmtes Handeln kann die Region Stuttgart ihre Stärken künftig voll ausspielen – gegenüber anderen Metropolregionen im In- und Ausland. Das vielerorts immer noch verbreitete Kirchturmdenken muss ein Ende haben – gerade in Zeiten, in denen die Region bei Investoren an Bedeutung verliert“, so Uwe Jaggy.

Für den IWS ist die jüngst angekündigte Bewerbung der vier Bündnispartner ein richtiger Schritt zur Weiterentwicklung der Metropolregion Stuttgart: „Die Bundesgartenschau 2043 kann ein Leuchtturmprojekt werden, das die Region nicht nur gestalterisch, sondern auch strukturell und wirtschaftlich weiterentwickelt. Die Immobilienwirtschaft in der Region steht hinter dieser Idee“, so Tobias Eisenreich abschließend.

Weiterführende Informationen

https://iws-stuttgart.de/