DDIV begrüßt erstmalige und höhere Zuschüsse zur Energieberatung bei Wohnungseigentümergemeinschaften, mahnt jedoch weitere Schritte auf dem Weg zu einer signifikanten Steigerung der energetischen Sanierungsrate an
Vielfach hat der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) in der Vergangenheit darauf gedrängt, Eigentümergemeinschaften stärker in die Förderpolitik der Bundesregierung einzubinden. Nun zeigen sich erste Erfolge: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie stellt seit 1. März höhere und erweiterte Zuschüsse für die Vor-Ort-Beratung in WEG über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bereit. Eigentümer erhalten damit eine höhere Unterstützung bei der Energieberatung. Neu ist zudem, dass die Präsentation eines Sanierungskonzeptes in Eigentümerversammlungen gefördert wird. Zugleich können Wohnungsbesitzer erstmalig zwischen einem Konzept für eine Komplettsanierung und einem Sanierungsfahrplan mit Teilsanierungen wählen. Die Maßnahmen sind Teil des Nationalen Aktionsplans Energieeffizienz der Bundesregierung.