Führungswechsel beim BFW Landesverband Berlin/Brandenburg
Der BFW Landesverband Berlin/Brandenburg hat auf seiner heutigen Mitgliederversammlung am 10. Juli 2025 turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Vorstandsvorsitzender ist Michael Kranz, der zuvor bereits als stellvertretender Vorsitzender im Verband tätig war. Er folgt auf Christopher Weiß, der dem erweiterten Vorstand erhalten bleibt. Der neu zusammengesetzte Vorstand verbindet damit erfahrene Kontinuität mit neuen Impulsen.
In einer Zeit, in der die Immobilien- und Wohnungswirtschaft in der Hauptstadtregion vor enormen Herausforderungen steht – von explodierenden Baukosten bis hin zu einem drängenden Mangel an bezahlbarem Wohnraum –, übernimmt der neue Vorstand eine Aufgabe von zentraler Bedeutung. Es gilt, den Mitgliedsunternehmen eine starke Stimme zu geben und im Dialog mit der Politik konstruktive und realistische Lösungen für die Zukunft des Bauens und Wohnens in Berlin und Brandenburg zu finden.
An die Spitze des BFW Landesverband Berlin/Brandenburg rückt mit Michael Kranz ein langjährig im Verband engagiertes Mitglied. Der geschäftsführende Gesellschafter des 1949 in Berlin gegründeten Projetentwicklers R & W Immobilienanlagen GmbH sowie Gründer und geschäftsführender Gesellschafter ders Property Managers R & W Living GmbH war zuletzt stellvertretender Vorsitzender und leitete bereits viele Jahre den Arbeitskreis Immobilienmanagement. Er tritt die Nachfolge von Christopher Weiß an, der den Verband drei Jahre lang als Vorstandsvorsitzender erfolgreich geführt hat und seine Expertise weiterhin als Mitglied des erweiterten Vorstands einbringen wird.

Neu im geschäftsführenden Vorstand ist Rainer Bahr (econcept Immobilien und Projektentwicklung KG), der aus dem erweiterten Vorstand aufrückt und die Position eines stellvertretenden Vorsitzenden übernimmt. An seiner Seite wird Jenny Stemmler (Lidl Immobilien Dienstleistung GmbH & Co. KG) ihre erfolgreiche Arbeit als stellvertretende Vorsitzende fortsetzen. Das Amt des Schatzmeisters wird weiterhin von Jörg Widhalm (Berliner Volksbank eG) bekleidet.
Der Verband verabschiedet mit großem Dank Thomas Groth, der den BFW viele Jahre als Vorstandsvorsitzender geprägt hat und auf eigenen Wunsch nicht erneut für den erweiterten Vorstand kandidierte.
Neu in den erweiterten Vorstand gewählt wurden Klaus Heldwein (HAMBURG TEAM) und Jan Kretzschmar (KW-Development GmbH). Sie ergänzen die erfahrenen Vorstandsmitglieder Ivonne Kutzner (Kutzner Immobilien Consulting) und Eva Weiß (BUWOG Bauträger GmbH), die ebenfalls wiedergewählt wurden.
„Ich danke den Mitgliedern für ihr Vertrauen und freue mich auf diese verantwortungsvolle Aufgabe“, so der neue Vorstandsvorsitzende Michael Kranz nach seiner Wahl. „Vor uns liegen gewaltige Herausforderungen, die wir nur im engen und konstruktiven Dialog mit der Politik in Berlin und Brandenburg bewältigen können. Bei allen wichtigen Themen, die wir anpacken müssen, hat für mich eines angesichts der aktuellen Lage oberste Priorität: Wir müssen ehrlich sein. So, wie die Rahmenbedingungen im Moment sind, sind die von der Politik gewünschten Fertigstellungszahlen von 20.000 Wohnungen pro Jahr schlicht nicht machbar. Hier müssen wir ansetzen, wenn wir an dieser Tatsache etwas ändern wollen.“
Der neu gewählte Vorstand nimmt seine Arbeit umgehend auf und wird sich den drängenden wohnungspolitischen Fragen in der Hauptstadtregion stellen, um die Interessen der privaten und mittelständischen Immobilienwirtschaft kraftvoll zu vertreten.