Grundsteinlegung in Düsseldorf-Lierenfeld für das Projekt IMPULS mit 154 Wohnungen
Für das Wohnprojekt IMPULS wurde heute erfolgreich der Grundstein auf der Baustelle in Düsseldorf-Lierenfeld gelegt. Düsseldorfs Oberbürgermeister, Dr. Stephan Keller, WILMA Immobilien Geschäftsführer Michael Nagel und SWD-Geschäftsführer Klaus Feldhaus haben gemeinsam die feierliche Zeremonie an der Königsberger Straße durchgeführt. 154 bezahlbare Wohnungen werden geschaffen, die im Laufe des ersten Halbjahres 2027 bezugsfertig sein werden. 118 Wohnungen sind öffentlich-gefördert, 36 weitere Wohnungen profitieren von der städtischen Impulsförderung.
Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: „Vor einem Jahr konnte ich gemeinsam mit der NRW-Bauministerin Frau Dr. Scharrenbach die Förderbescheide für dieses wichtige Bauprojekt an die Projektpartner übergeben. Heute haben wir bei der Grundsteinlegung gesehen, wie weit die Arbeiten bereits gediehen sind und welche Dimensionen das neue Quartier hat. Dieses Projekt ist für die Stadt Düsseldorf ein besonderes, weil es als erstes von der eigenen städtischen Impulsförderung für den Wohnungsbau profitiert hat. Auch die 36 frei finanzierten Wohnungen können so für eine bezahlbare Miete von 12 Euro/m2 angeboten werden. Dies ermöglichen wir als Stadt mit einem zinslosen Förderdarlehen in Höhe von 5,8 Mio. Euro. Die WILMA und die SWD ergänzen das Wohnungsangebot Düsseldorfs um ein modernes und gemischtes Quartier, das auch energetisch auf der Höhe der Zeit ist.“
Der Geschäftsführer von WILMA Immobilien ergänzte: „Es freut mich sehr, dass wir mit den 10 Mehrfamilienhäusern für die SWD an der Königsberger Straße einen weiteren Baustein für bezahlbares und nachhaltiges Wohnen in Düsseldorf beisteuern können. Neben den 118 öffentlich geförderten Wohnungen und 36 mietpreisgedämpften Wohnungen errichten wir eine Kita und ergänzen das Angebot mit 32 Stadthäusern im hinteren Bereich des Wohnquartiers. Alle Wohneinheiten werden gemäß Effizienzhaus-Standards mit Luft-Wärmepumpen und Photovoltaik-Anlagen ausgerüstet und entsprechen so höchsten Nachhaltigkeitskriterien.“

Der Geschäftsführer der SWD Städt. Wohnungsgesellschaft Düsseldorf, Klaus Feldhaus, ordnet die Bedeutung des Projekts aus Sicht des Bauherrn ein: „Bauprojekte in der Dimension wie an der Königsberger Straße sind nicht nur wichtig für den Düsseldorfer Wohnungsmarkt, sondern auch für die SWD selbst. Mit der WILMA haben wir als Bauherr einen guten Partner, mit dem wir bereits ein Projekt vergleichbarer Größenordnung in Bilk umsetzen konnten. Ohne die Gesamtfördersumme in Höhe von 34,8 Mio. Euro von Stadt und Land wären die 154 Wohnungen angesichts der Baupreise nicht mehr als geförderter Wohnungsbau zu realisieren. Die Ermöglichung bezahlbaren Wohnraums ist immer ein Ergebnis guten Teamworks mit der Stadt und dem Land. Gerade die Impulsförderung für frei finanzierte Wohnungen in Düsseldorf ist hierbei eine sehr wertvolle Ergänzung der Landesförderung.“

WILMA errichtet auf dem Areal 154 Wohnungen für die SWD, die diese Einheiten als geförderte und frei finanzierte Einheiten mit dank Impulsförderung günstigen Mieten bereits im zweiten Quartal 2027 zur Vermietung anbieten will. Dank des Effizienzhaus-55-Standards werden die Mehrfamilienhäuser auch den Anforderungen des Klimaschutzes Rechnung tragen.
Die Bauarbeiten des Projekts zeigen bereits deutliche Fortschritte, die Bodenplatten aller 10 Mehrfamilien- und der ersten 8 Einfamilienhäuser sind gegossen, die Tiefgarage und die Kellerräume werden derzeit errichtet und erste Wände wachsen bereits aus den Baugruben. Im rückwärtigen Teil des Areals errichtet WILMA 32 Einfamilienhäuser in Effizienzhaus-40-Standard, welche das Ratinger Unternehmen selbst vermarktet.