IVD West fordert: Nach der Saarlandwahl die Grunderwerbsteuer absenken
Die rot-grün-gelbe Bundesregierung hatte in ihrem Koalitionsvertrag eine flexiblere Gestaltung der Grunderwerbsteuer verabredet. Den Bundesländern wurde in Aussicht gestellt, den Erwerb von selbstgenutztem Wohneigentum etwa durch Freibeträge zu erleichtern. Erste Länder wie etwa Nordrhein-Westfalen haben im Vorgriff auf entsprechende Bundesregelungen eigene Konzepte vorgelegt, um vor allem jungen Familien den Eigentumserwerb zu erleichtern. „Im Saarland hingegen – einem der fünf Länder mit dem höchsten Steuersatz bundesweit – bewegt sich bisher bei diesem Thema leider wenig,“ bedauert Burkhard Blandfort, Vorsitzender des Immobilienverband Deutschland, IVD West.
IVD West fordert: Nach der Saa...
x
Für die obenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist die jeweils angegebene Quelle bzw. Kontakt verantwortlich.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit der angegebenen Quelle bzw. Kontakt.
Impressum
xhttps://west.ivd.net/impressum/
Profile
Das könnte Dich auch interessieren
Bottermann::Khorrami: Abwendungsvereinbarungen in Berlin wahrscheinlich überwiegend n...
- Ohne Vorkaufsrecht fehlt den Verträgen die Grundlage - Vereinbarungen waren regelm... Mehr lesen
ZIA-Präsident Mattner: „Neuausrichtung der Anti-Corona-Politik rettet hundertta...
Mit der geplanten Änderung des Infektionsschutzgesetzes und einer Neuausrichtung der... Mehr lesen
MiFID: Nicht aufeinander abgestimmte Nachhaltigkeitsregeln erschweren Kunden den Zugang zu...
Banken und Sparkassen sind seit heute verpflichtet, Kundinnen und Kunden bei der Anlageber... Mehr lesen
BFW Mitteldeutschland kritisiert geplante Erhöhung der Grunderwerbsteuer in Sachsen
Der BFW Landesverband Mitteldeutschland e. V. übt deutliche Kritik an den Plänen... Mehr lesen
Wohnungswirtschaft begrüßt geplante Anhebung der Normalabschreibung beim Mietwo...
- bezahlbares Bauen braucht angesichts unsicherer Lage wirksamen „Booster“ Mehr lesen
Verbandsübergreifende Kritik an der plötzlichen Änderung der Förders...
Die Statements finden Sie hier im Detail: - [https://www.konii.de/news/das-abrupte-um... Mehr lesen
Für die obenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist die jeweils angegebene Quelle bzw. Kontakt verantwortlich. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit der angegebenen Quelle bzw. Kontakt.
Kommentare
Nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar. Login.