
Mythos Betonrente – nur die halbe Wahrheit
Wie jedes andere Gebrauchsobjekt verliert auch eine Immobilie von Jahr zu Jahr an Wert: Wände, Fenster, Dach sowie elektrische und technische Einrichtungen werden älter und müssen entsprechend ihres Zyklus regelmäßig gewartet, instandgesetzt oder sogar ausgetauscht werden.
Hinzu kommen zusätzliche Kosten durch neue Auflagen und Verordnungen. Das reicht von Straßenausbaubeiträgen, EnEV-Maßnahmen, Wasser-Abwasserprüfungen, Leitungsprüfungen über Öltankprüfungen und, und, und.
Mythos Betonrente – nur ...
x
Das könnte Dich auch interessieren
Empira-Studie: Wo sind Wohnimmobilieninvestments besonders nachhaltig?
• Baden-Württemberg führt bei nachhaltigen Wohnimmobilienmärkten ... Mehr lesen
Studentisches Wohnen in Deutschland - Der Markt im Überblick
Der Markt für Studentisches Wohnen hat in den letzten zehn Jahren an Größe... Mehr lesen
Hier kommt der Weihnachtsmann durch den Kamin
geomap-Analyse zeigt: In weiten Teilen Deutschlands Häuser und Wohnungen mit Kamin ve... Mehr lesen
Premiere in Nordsachsen: Eilenburg legt eigenen Marktbericht vor
• Mittlere Angebotsmieten steigen moderat auf 5,19 Euro pro Quadratmeter • Kau... Mehr lesen
Auf der Suche nach der Rendite: Knight Frank veröffentlicht den Prime Global Forecast...
Die unabhängige, internationale Immobilienberatungsgesellschaft Knight Frank hat vor ... Mehr lesen
Entwicklung des deutschen Wohnungsmarktes 2008-2018: Komplexe Probleme brauchen komplexes ...
Das Statistische Bundesamt hat heute unter dem Titel "Städte-Boom und Baustau... Mehr lesen
Kommentare
Nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar. Login.