QUARTERBACK Immobilien AG: Richtfest in Pinneberg – Meilenstein für neues Wohn- und Geschäftsquartier auf dem ehemaligen Postareal
165 Wohnungen, Kita und Gewerbe in zentraler Lage +++ Hochwertige Architektur und Energieeffizienz auf KfW-40-NH-Niveau +++ Fertigstellung bis März 2026 geplant
Die QUARTERBACK Immobilien AG (QUARTERBACK) hat heute gemeinsam mit der HIH Invest Real Estate und zahlreichen Gästen das Richtfest für das neue Wohn- und Geschäftsquartier an der Friedrich-Ebert-Straße gefeiert. Mit dem Fertigstellung des Rohbaus markiert das Projekt einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung eines lebendigen Quartiers im Herzen Pinnebergs – nur wenige Schritte vom Rathaus entfernt.
„Das Richtfest ist ein schöner Moment, um allen Beteiligten zu danken: den Planern, den Bauleuten, unseren Partnern und der Stadt Pinneberg. Wir schaffen hier ein Stück Zukunft – nachhaltig, durchdacht und mit starker lokaler Verankerung“, sagt Britta Egerer, Niederlassungsleiterin Hamburg bei QUARTERBACK.
Auf dem rund 10.500 m² großen Grundstück entsteht ein städtebaulich markantes Ensemble mit rund 15.300 m² Nutzfläche, das insgesamt 165 Mietwohnungen, acht Gewerbeeinheiten und eine Kita mit etwa 100 Plätzen umfasst. Rund ein Viertel der Wohnungen wird gefördert. Die Projektumsetzung erfolgt im Auftrag der HIH Invest Real Estate, die das Wohn- und Geschäftsquartier für einen Immobilien-Spezialfonds erworben hat.
„Dieses Projekt zeigt beispielhaft, wie Wohnen, Arbeiten und soziale Infrastruktur sinnvoll verbunden werden können“, so Olav Janssen, Projektverantwortlicher bei der HIH Real Estate. „Neben hochwertiger Architektur, kluger Nutzungsmischung und energetischer Qualität stellen wir vor allem den Bewohnern der Metropolregion Hamburg dringend benötigten Wohnraum zur Verfügung.“
Bürgermeister Thomas Voerste betont: „Ich freue mich sehr, dass der Bau so gut voranschreitet und bereits absehbar ist, dass die Fertigstellung Anfang des kommenden Jahres erfolgen wird. Das neue Wohn- und Geschäftshaus wird unsere Innenstadt weiter aufwerten und eine schöne neue Heimat für zahlreiche Pinnebergerinnen und Pinneberger bieten.“
Die Gebäude folgen dem Energiestandard KfW 40 NH und streben eine DGNB-Zertifizierung sowie das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) an. Eine Photovoltaik-Anlage auf
dem Dach versorgt das Ensemble anteilig mit Strom. Die Architektur stammt vom Hamburger Büro Störmer Murphy and Partners.
Generalunternehmerin ist die OTTO WULFF Bauunternehmung GmbH. Bereits zuvor waren Stump-Franki Spezialtiefbau GmbH und EGGERS Tiefbau GmbH für die umfangreichen Gründungsarbeiten verantwortlich.
Die Fertigstellung des Gesamtprojekts ist für März 2026 geplant.