Wohnen | Märkte

Stuttgarter Markt für Mehrfamilien-, Wohn- und Geschäftshäuser gewinnt an Dynamik

Stuttgart, 20.05.2025
Philip C. Hetzer

Die Investmentaktivität am Stuttgarter Markt für Mehrfamilien-, Wohn- und Geschäftshäuser hat 2024 stark an Dynamik gewonnen. Das bestätigen die Zahlen des Gutachterausschusses für Immobilienwerte für die Stadt Stuttgart. Demnach haben dort im vergangenen Jahr 389 Häuser den Eigentümer gewechselt, das bedeutet einen Zuwachs von 57,5 Prozent. Im gleichen Zeitraum erhöhte sich der Geldumsatz von 383 auf 635 Mio. Euro (+ 65,8 Prozent).

Dabei wurden bei Mehrfamilienhäusern leicht geringere Quadratmeterpreise (-4,2%) von durchschnittlich 3.119 Euro je m² und mit dem 27,9-fachen der Jahresnettokaltmiete etwas höhere Kaufpreisfaktoren (zuvor 25,2) gezahlt. Bei Wohn- und Geschäftshäusern gingen Quadratmeterpreise und Kaufpreisfaktoren gleichermaßen leicht zurück. Im Schnitt wurden in diesem Segment 2.959 €/m² (-1,9%) bzw. das 19,5-fache der Jahresnettokaltmiete (zuvor 22,7) erreicht.

„Das Transaktionsgeschehen zeigt die steigende Wertschätzung der Assetklasse Wohnen und hat in Stuttgart vor allem außerhalb des Stadtzentrums an Dynamik gewonnen“, sagt Philip C. Hetzer, Geschäftsführender Gesellschafter von DAHLER Invest. „Bei Mehrfamilienhäusern beobachten wir ein Anwachsen des Interessentenkreises sowie eine Fokussierung auf die Aspekte Anlagesicherheit und Vermögenssicherung, wobei die Präferenzen durch bis Anfang 2025 rückläufige Zinsen unterstützt wurden.“

Stuttgart präsentiert sich als vergleichsweise homogener Markt mit Kaufpreisdifferenzen zwischen durchschnittlich 4.757 €/m² in Stuttgart Nord und 2.582 €/m² in Zuffenhausen bei Mehrfamilienhäusern. Wohn- und Geschäftshäuser wurden 2024 in einer durchschnittlichen Spanne zwischen 1.634 €/m² in Obertürkheim und 4.000 €/m² in Stuttgart Nord gehandelt und weisen damit insgesamt eine etwas heterogenere Preisbildung und teils spürbar geringere Kaufpreisfaktoren auf.