Grundsteinlegung für VBKI in Berlin-Charlottenburg: Das neue Geschäftshaus nimmt Gestalt an
Ein Ort zum Diskutieren und Vernetzen: In der Bleibtreustraße in Berlin-Charlottenburg entsteht ein neues Geschäftshaus des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI).
Der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) realisiert als Bauherr ein neues Geschäftshaus in direkter Nähe zum Savignyplatz in Berlin-Charlottenburg. Am 10. Juli 2025 fand im Beisein von Markus Voigt, Präsident des VBKI, Sylvia Becker-Daiber, Geschäftsführende Gesellschafterin der bdp real estate, Annette Axthelm, Architektin Axthelm Rolvien Architekten, Götz Gutte, Geschäftsführer des Generalübernehmers Glass Ingenieurbau Leipzig und Professor Amandus Samsøe Sattler, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen die Grundsteinlegung für das neue VBKI-Hauptquartier statt. Damit ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Fertigstellung des Geschäftshauses erreicht. Der Bezug des Neubaus ist für 2027 geplant.
„Mit dem VBKI-Geschäftshaus realisieren wir ein Projekt, das in einer komplexen innerstädtischen Situation besondere technische Herausforderungen mit sich bringt. Um dies umzusetzen, bedarf es eines hochprofessionellen Teams, das den Bau mit einer digitalen und präzisen Planung vorbereitet, ein laufendes Monitoring der Umgebung aufsetzt und eine Just-in-Time-Baulogistik ausarbeitet“, erklärte die geschäftsführende Gesellschafterin von bdp Sylvia Becker-Daiber.
„Mit dem neuen Geschäftshaus schaffen wir weit mehr als nur moderne Büroräume“, sagte Markus Voigt, Präsident des VBKI. „Wir schaffen einen Ort der Offenheit, der Begegnung, des Engagements – und damit ein starkes Fundament für die Zukunft unseres Vereins. Mitten in der Stadt, gut sichtbar und eingebettet in das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben Berlins.“
Das moderne siebengeschossige Bürogebäude auf 530 m² Grundstücksfläche wurde vom Berliner Architekturbüro Axthelm Rolvien entworfen. Dank der strombasierten Wärmepumpe und der eigenen Photovoltaikanlage setzt das Projekt, das bereits mit der DGNB-Platin-Auszeichnung vorzertifiziert ist, Maßstäbe für ökologisch verantwortungsbewusstes Bauen. Auf den 2.510 m² Bruttogeschossfläche wird es ausreichend Raum zum Arbeiten, für die Begegnung und zum Austausch geben: Öffentliche Bereiche, einen Veranstaltungsraum, Konferenzflächen sowie die Geschäftsstelle des VBKI werden in der neuen Zentrale Platz finden. Rund 1.500 m² werden frei vermietet.
Der 1879 gegründete Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) zählt zu den ältesten Wirtschaftsorganisationen Deutschlands und hat rund 2.300 Mitglieder.